Worauf man bei Motorradhelmen achten sollte
Motorradfahren erfordert nicht nur Geschicklichkeit und Aufmerksamkeit, sondern auch die richtige Schutzausrüstung. Ein Motorradhelm ist dabei unverzichtbar und kann im Falle eines Unfalls über Leben und Tod entscheiden. In diesem Artikel gehen wir genauer darauf ein, worauf man bei Motorradhelmen achten sollte, um die bestmögliche Sicherheit zu gewährleisten.
Passform
Die Passform des Motorradhelms ist von großer Bedeutung. Ein zu locker sitzender Helm kann bei einem Aufprall vom Kopf rutschen und somit seine Schutzfunktion nicht erfüllen. Daher sollte der Helm fest, aber nicht zu eng am Kopf sitzen. Um die richtige Passform zu ermitteln, sollte man den Helm aufsetzen und prüfen, ob er an den Wangen, Stirn und am Hinterkopf gleichmäßig anliegt. Eine mögliche Methode ist auch das Schütteln des Kopfes, um sicherzustellen, dass der Helm nicht verrutscht.
Sicherheitsstandards
Beim Kauf eines Motorradhelms ist es wichtig, auf die geltenden Sicherheitsstandards zu achten. In Europa müssen Motorradhelme mit der ECE-22-Zertifizierung gekennzeichnet sein. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass der Helm den europäischen Sicherheitsanforderungen entspricht. Zusätzlich gibt es weitere Standards wie die Snell- oder DOT-Zertifizierung, die in den USA oder anderen Ländern anerkannt sind. Es empfiehlt sich, Helme mit mindestens der ECE-22-Zertifizierung zu wählen, da diese höhere Sicherheitsstandards erfüllen.
Materialien
Motorradhelme bestehen in der Regel aus verschiedenen Materialien, die in ihrer Widerstandsfähigkeit variieren können. Die gängigsten Materialien sind Polycarbonat, Fiberglas und Kohlefaser. Polycarbonat ist leicht und preiswert, jedoch nicht so robust wie Fiberglas oder Kohlefaser. Fiberglashelme bieten eine gute Balance zwischen Gewicht und Stabilität. Kohlefaserhelme sind die leichtesten und stärksten, aber auch die teuersten. Bei der Wahl des Materials sollte man also abwägen, welches Budget zur Verfügung steht und welche Ansprüche man an den Helm stellt.
Belüftung
Die Belüftung des Motorradhelms spielt eine wichtige Rolle für den Fahrkomfort. Durch Lüftungsschlitze oder -öffnungen wird frische Luft in den Helm geleitet, während warme Luft und Feuchtigkeit abgeleitet werden. Besonders bei warmen Temperaturen oder längeren Fahrten ist eine gute Belüftung wichtig, um ein Schwitzen und Beschlagen der Visier zu vermeiden. Vor dem Kauf eines Motorradhelms sollte man daher auf eine ausreichende Belüftung achten.
Motorradhelm - Worauf achten beim Kauf?
Visier
Das Visier des Motorradhelms schützt die Augen des Fahrers vor Wind, Insekten und anderen Verunreinigungen. Es gibt verschiedene Arten von Visieren, zum Beispiel klare, getönte oder verspiegelte. Klare Visiere bieten die beste Sicht, sind aber bei hellem Sonnenschein nicht optimal. Getönte oder verspiegelte Visiere bieten einen besseren Schutz vor grellem Licht, können jedoch die Sicht bei Dunkelheit beeinträchtigen. Einige Motorradhelme verfügen über ein integriertes Sonnenvisier, das bei Bedarf heruntergeklappt werden kann. Die Wahl des Visiers hängt von den individuellen Bedürfnissen und den Wetterbedingungen ab.
Verschlussystem
Der Verschluss des Motorradhelms sollte leicht zu bedienen und sicher sein. Am häufigsten werden Ratschenverschlüsse oder Doppel-D-Verschlüsse verwendet. Bei einem Ratschenverschluss wird ein Gurtband durch eine Schnalle gezogen und festgezogen. Dieser Verschluss ist einfach zu bedienen und bietet eine sichere Befestigung. Ein Doppel-D-Verschluss besteht aus zwei D-Ringen, die miteinander verbunden werden. Dieser Verschluss ist in der Regel sicherer, erfordert jedoch etwas mehr Geschick beim Anpassen. Die Wahl des Verschlusssystems hängt von den persönlichen Vorlieben ab.
Pflege und Wartung
Um die Langlebigkeit und Funktionalität des Motorradhelms zu gewährleisten, ist regelmäßige Pflege und Wartung notwendig. Der Helm sollte nach jedem Gebrauch gereinigt und von Schmutz und Insekten befreit werden. Die meisten Helme haben herausnehmbare Innenpolster, die gewaschen oder ausgetauscht werden können. Die Außenschale kann mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch gereinigt werden. Zudem sollte der Helm vor direkter Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen geschützt werden, um das Material nicht zu beschädigen.
Fazit
Ein Motorradhelm ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Sicherheitsausrüstung beim Motorradfahren. Bei der Auswahl eines Helms sollte man auf die Passform, die Sicherheitsstandards, die Materialien, die Belüftung, das Visier, das Verschlussystem sowie die Pflege und Wartung achten. Nur so kann man sicherstellen, dass der Helm optimalen Schutz bietet und den individuellen Bedürfnissen gerecht wird. Denken Sie immer daran, dass Sicherheit an erster Stelle steht und investieren Sie daher in einen hochwertigen Motorradhelm.