Motorradreifen wechseln: Eine Anleitung für Selbstmacher

Das Wechseln der Motorradreifen ist eine wichtige Aufgabe für jeden Fahrer. Denn nur mit der richtigen Bereifung kann man sicher unterwegs sein und ein optimales Fahrverhalten aufweisen. Doch der Austausch der Reifen kann teuer sein, wenn man ihn beim Mechaniker durchführen lässt. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen in diesem Artikel eine Anleitung bieten, wie Sie Ihre Motorradreifen selbst wechseln können. Mit etwas Geschick und den passenden Werkzeugen ist dies problemlos möglich.

Benötigte Werkzeuge und Vorbereitungen

Bevor Sie mit dem Wechsel der Motorradreifen beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle benötigten Werkzeuge zur Hand haben. Dazu gehören unter anderem ein Wagenheber, ein Schraubenschlüssel, ein Reifenwechselwerkzeug (Montiereisen), ein Reifenabdrücker und eine Reifenmontiermaschine. Zusätzlich sollten Sie sich vorher informieren, welchen Reifen Sie benötigen und diesen bereits besorgen.

Schritt 1: Motorrad vorbereiten

Der erste Schritt beim Motorradreifenwechsel ist die Vorbereitung des Motorrads. Stellen Sie Ihr Motorrad auf einen stabilen Untergrund, zum Beispiel auf eine Hebebühne oder ein stabiles Holzbrett, um ein Wegrollen während des Reifenwechsels zu verhindern. Sichern Sie das Motorrad außerdem mit einem Spanngurt und blockieren Sie das Vorderrad, um ein ungewolltes Umkippen zu vermeiden.

Schritt 2: Demontage des alten Reifens

Beginnen Sie nun damit, den alten Reifen zu demontieren. Hierfür müssen Sie zuerst das Motorrad aufbocken, indem Sie den Wagenheber unter den Rahmen schieben und das Motorrad vorsichtig anheben. Lösen Sie dann die Schrauben der Radachse und entfernen Sie diese. Anschließend können Sie den alten Reifen mithilfe des Reifenabdrückers und des Montiereisens vorsichtig von der Felge lösen. Achten Sie dabei darauf, den Schlauch nicht zu beschädigen.

Schritt 3: Montage des neuen Reifens

Nachdem der alte Reifen entfernt wurde, können Sie nun den neuen Reifen montieren. Beginnen Sie damit, den Reifen auf die Felge zu legen und ihn durch gleichmäßigen Druck auf einer Seite mit dem Montiereisen aufzusetzen. Achten Sie darauf, den Reifen nicht zu überdehnen oder den Schlauch zu beschädigen. Verwenden Sie gegebenenfalls etwas Reifenmontagepaste, um den Prozess zu erleichtern. Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite, bis der Reifen komplett auf der Felge sitzt.

Anleitung wie ihr selbst einen Reifen wechselt

Schritt 4: Reifen auswuchten

Um ein optimales Fahrverhalten zu gewährleisten, ist es wichtig, den Reifen nach dem Wechsel auszuwuchten. Dazu können Sie entweder ein Reifenwuchtgerät verwenden oder den Reifen zu einem professionellen Reifendienst bringen. Das Auswuchten erfolgt durch das Anbringen von Gewichten an der Felge. Achten Sie darauf, dass der Reifen gleichmäßig ausgewuchtet ist, um Vibrationen während der Fahrt zu vermeiden.

Schritt 5: Montage des Rades

Nachdem der Reifen ausgewuchtet wurde, können Sie das Rad wieder montieren. Setzen Sie die Radachse ein und ziehen Sie die Schrauben fest. Überprüfen Sie, ob das Rad richtig sitzt und sich frei drehen kann. Kontrollieren Sie außerdem den Reifendruck und passen Sie ihn gegebenenfalls an die Herstellerangaben an.

Schritt 6: Abschlussarbeiten

Um den Wechsel der Motorradreifen abzuschließen, sollten Sie abschließend noch einige Kontrollen durchführen. Überprüfen Sie den Sitz des Reifens auf der Felge und ziehen Sie alle Schrauben noch einmal nach. Verifizieren Sie, ob das Motorrad stabil steht und probieren Sie, ob das Rad sich frei drehen kann. Testen Sie außerdem den Reifendruck und stellen Sie sicher, dass er den Herstellerempfehlungen entspricht.

Fazit

Das Wechseln der Motorradreifen ist eine Aufgabe, die mit etwas Geschick und den passenden Werkzeugen auch von Selbstmachern durchgeführt werden kann. Mit unserer Anleitung haben Sie einen Leitfaden an der Hand, um den Reifenwechsel erfolgreich durchzuführen. Achten Sie stets auf Ihre Sicherheit und führen Sie die Arbeiten sorgfältig durch. Damit sind Sie bestens gerüstet, um in die neue Motorradsaison zu starten und sicher auf den Straßen unterwegs zu sein.

Weitere Themen