Motorradbekleidung: Von der Lederkombi bis zur atmungsaktiven Textiljacke

Beim Motorradfahren ist die richtige Bekleidung von großer Bedeutung. Sie schützt nicht nur vor Wind und Wetter, sondern im Falle eines Sturzes auch vor schweren Verletzungen. Von der Lederkombi bis zur atmungsaktiven Textiljacke gibt es viele verschiedene Optionen, die jeweils ihre Vor- und Nachteile haben. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welches die besten Materialien für Motorradbekleidung sind und was Sie beim Kauf beachten sollten.

Lederkombi: Der Klassiker für Rennfahrer

Die Lederkombi ist die traditionelle Wahl für Rennfahrer und sportliche Motorradfahrer. Sie besteht aus strapazierfähigem Rindsleder und bietet einen guten Schutz vor Verletzungen bei einem Sturz. Dank des eng anliegenden Schnitts und der großen Bewegungsfreiheit ist die Lederkombi besonders für schnelle Fahrten und Rennstrecken geeignet. Allerdings kann sie im Sommer sehr heiß werden und ist nicht wasserdicht. Zudem ist eine gute Pflege des Leders wichtig, um seine Langlebigkeit zu erhalten.

Textiljacke: Flexibel und atmungsaktiv

Für Tourenfahrer und Alltagsfahrer ist die Textiljacke eine beliebte Wahl. Sie besteht aus atmungsaktiven Materialien wie Gore-Tex und Cordura und ist daher besonders angenehm zu tragen. Dank diverser Protektoren an Schultern, Ellenbogen und Rücken bietet die Textiljacke guten Schutz im Falle eines Sturzes. Zudem ist sie meist wasserdicht und verfügt über zahlreiche Belüftungsmöglichkeiten, um auch bei heißem Wetter einen kühlen Kopf zu bewahren. Textiljacken sind zudem leicht zu reinigen und in der Regel preisgünstiger als Lederkombis.

Welches Leder passt am besten zu Dir?

Kombi aus Leder und Textil: Die optimale Lösung?

Für Motorradfahrer, die sowohl die Vorzüge von Leder als auch von Textil schätzen, bieten sich Kombis an, die beide Materialien kombinieren. So kann beispielsweise die Jacke aus Textil und die Hose aus Leder bestehen. Diese Kombination vereint die besten Eigenschaften beider Materialien: den Schutz und die Langlebigkeit von Leder sowie den Komfort und die Atmungsaktivität von Textil. Allerdings sind Kombis aus zwei Materialien meist etwas teurer als reine Leder- oder Textilkombis.

Die richtige Größe und Passform

Egal ob Sie sich für eine Lederkombi, eine Textiljacke oder eine Kombi aus beiden Materialien entscheiden, die richtige Größe und Passform sind entscheidend für einen optimalen Schutz. Die Bekleidung sollte eng anliegen, um im Falle eines Sturzes nicht zu verrutschen, aber gleichzeitig genügend Bewegungsfreiheit bieten, um bequem fahren zu können. Wenn möglich, achten Sie darauf, dass die Motorradbekleidung über Verstellmöglichkeiten verfügt, um sie individuell an Ihre Körpermaße anzupassen.

Fazit

Die Auswahl an Motorradbekleidung ist groß und vielfältig. Ob Sie sich für eine Lederkombi, eine Textiljacke oder eine Kombi aus beiden Materialien entscheiden, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Wichtig ist, dass die Bekleidung aus hochwertigen Materialien besteht, einen guten Schutz bietet und optimal passt. Investieren Sie daher in die richtige Motorradbekleidung, um sicher und komfortabel unterwegs zu sein.

Weitere Themen